Empowerment

Präsenz- oder Online-Veranstaltung für Organisationen, Verwaltung, Institutionen, Bildungseinrichtungen.

Zielgruppe sind Mitarbeiterinnen mit Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen.

Kennen Sie diese Fragen?

“Wo kommst du eigentlich her?”

“Wirst du gezwungen, ein Kopftuch zu tragen?”

“Wo hast du denn so gut Deutsch gelernt?”

“Kann ich mal deine Haare anfassen?”

„Wie, du bist religiös?“

„Sie beten wirklich fünfmal am Tag?“

Gehören rassistische Äußerungen anderer und exkludierende Erfahrungen zum Alltag und Beruf? Stehen Kompetenzen aufgrund des Namens, Hautfarbe oder der Religionszugehörigkeit nicht immer im Vordergrund? Dann sind sie von rassistischen Macht- und Herrschaftsverhältnisse betroffen. Denn Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, welche die Haltung, das Denken sowie die Sprache von allen Menschen beeinflusst. Daher sind die meisten People of Color explizit und implizit in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld immer wieder von rassistische Diskriminierungserfahrungen betroffen.

Empowerment Angebote ermöglicht Ihren Teilnehmerinnen in einem „geschützten Raum – Safer Space“ sich mit diesen gesellschaftlichen Machtverhältnissen auseinanderzu-setzen. Dabei verbinden sich Übungen aus Achtsamkeit, Erfahrungsaustausch und Erarbeitung von Handlungsstrategien für den Umgang mit Rassismuserfahrungen zu einem ganzheitlichen Konzept. Dadurch lernen die Teilnehmerinnen Rassismus wahrzunehmen und zu benennen, Respekt einzufordern und rassistische Diskriminierung jeglicher Art eindeutig abzuwehren. So können die Teilnehmerinnen anhand von Körper- und Reflexionsübungen die Macht von Empowerment in der Gruppe und bei sich erleben.

Meine Empowerment-Angebote richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen. Sie sind nicht standardisiert. Ich gestalte sie nach den Bedarfen der Teilnehmerinnen prozessorientiert.

Themenbeispiele für Empowerment Workshops:

  • Sie erleben rassistische Diskriminierung und wollen Handlungsstrategien in einem geschützten Raum „Safer Space“ in einer Gruppe erarbeiten?
  • Sie sind von Alltagsrassismus betroffen und suchen einen Empowerment-Workshop?
  • Sie würden gerne eine diversitätsorientierte Organisationsentwicklung in Ihrem Unternehmen erreichen und benötigen eine externe Begleitung?
  • Sie wollen Ihre Bewerbung als Muslima souverän meistern?
  • Sie wollen sich auf Ihr Vorstellungsgespräch als Muslima mit Kopftuch vorbereiten?

Der Fokus liegt darauf, ausgehend von konkreten rassistischen Alltagserfahrungen, gemeinsam Handlungsstrategien zu erarbeiten. Den theoretischen Teil verbinde ich mit konkreten Praxisbeispielen der Teilnehmenden. Dies erhöht die erfolgreiche Übertragung des Gelernten in die jeweilige Situation.

Inhalte & Übungen

  • Inputs zu Rassismus, Othering, Intersektionalität
  • Handlungsmöglichkeiten erarbeiten
  • Methoden zur Selbststärkung
  • Körper- und Reflexionsübungen
  • Gruppendiskussion zum Austausch 

Ihr Gewinn

  • Sie erhalten erprobte Vorgehensbeispiele.
  • Sie erlangen Ihre Selbstermächtigung zurück.
  • Mit der Methode „Theaters der Unterdrückten“ erarbeiten die Teilnehmerinnen ihre ganz persönliche Handlungsmöglichkeit.
  • Erkennen aktiv unterschiedliche Lösungswege, die auch für Sie persönlich umsetzbar sind.
  • Die Teilnehmerinnen erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten.
  • Unterschiedliche konkrete Fallbeispiele ermöglichen den Transfer in den eigenen Kontext.
  • Erprobte Handlungen im Theater erleichtert die Umsetzung in die Praxis.
  • Nachhaltige Entwicklung, da die Teilnehmerinnen die eigene Mitverantwortlichkeit erkennen.

Titel Ihrer Fortbildungen könnte lauten

  • Kollegiale Fachberatung mit Empowerment-Ansatz
  • Fachkräfte mit Rassismuserfahrungen empowern sich.
  • Vorstellungsgespräch souverän mit Kopftuch meistern.
  • Bewerben als Nicht-Deutsche
  • Bewerben mit Kopftuch
  • Arbeitnehmerinnen mit Kopftuch – Erfolgreich in den ersten 100 Tagen im neuen Job
  • Vorurteile und Unsicherheiten im Leben / Beruf souverän begegnen
  • Wir holen unsere Selbstermächtigung zurück!
  • Ich bin wertvoll, genauso wie ich bin!
  • Meine inneren kritischen Glaubenssätze sind nun meine Antreiber.
  • Mein Glaube. Meine Stärke. Bewusstseinswandel
  • Konvertierte holen Ihr Selbstwertgefühl wieder zurück!
  • Bewusstsein meiner eigenen Werte und Haltung erlangen
  • Warum bin ich so, wie ich bin? Selbstliebe und Selbstwert
  • Wer bin ich? Wer will ich sein?

Bei Fragen und Wünschen melden Sie sich.

Ich freue mich von Ihnen zu hören!

Info [@] haticeavci.de